• Home
  • Workbook
  • Denkeschön®
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Rock
    your week!
    Freebie

Kleine Extras mit „Wow!“-Effekt

28. November 2017

Das Peace-Zeichen oder ein motivierender Spruch auf dem Mathe-Ordner oder das Logo des Lieblingsvereins auf dem Auto-Heck – Sticker haben eine Message und machen Alltagsgegenstände auffälliger, schöner und individueller. Und auch wir lieben Sticker!

Genau aus diesem Grund gibt es die rund 200 Sticker im hinteren Teil von ROCK YOUR PLANS. Mit den Monatsnamen individualisierst du dein Workbook und kannst so ganz flexibel und jederzeit mit deinem Projekt starten. Es gibt außerdem Pfeile, Punkte und Haken in allen Nuancen der ROCK-YOUR-PLANS-Farbwelt – markiere, hebe hervor und vervollständige damit ganz nach Belieben deine Checklisten. Zwischendurch ist natürlich immer Platz für den „Funkenflug“ sowie eine kleine Flamme der Begeisterung, auf die Großes folgt! Und wo ist in deinem Workbook der beste Platz für „Alles ist möglich!“, „Mehr davon!“ und ein „Wunderbar“? An das DENKESCHÖN-Logo, den Slogan „I rock my plans!“ und motivierende Stichworte haben wir ebenfalls gedacht.

Aufkleber und Co.: Wie alles begann …

Aufkleber haben eine lange Geschichte. So sollen bereits die alten Ägypter Gegenstände mit Etiketten versehen haben. In größerer Anzahl ließen sich die Vorläufer der heutigen Sticker dank der Erfindung von Industriedruckmaschinen produzieren. Ab dem 19. Jahrhundert nutzten Hoteliers die ersten echten Aufkleber als Werbemittel und Reisende verschönerten ihre Koffer damit, im 20. Jahrhundert waren Fluggesellschaften von dieser Marketingidee begeistert. In der Wirtschaftswunderzeit der 1950er und 1960er Jahre folgte eine erste Trendwelle, denn Autobesitzer überdeckten mit Aufklebern die eine oder andere Roststelle, sammelten gleichzeitig Erinnerungen an ihre Reiseziele und fuhren sie so spazieren.

Sammelwelle in den 1980ern

Absolut angesagt waren Sticker ab den 1960er und 1970er Jahren. 1961 veröffentlichten die italienischen Brüder Panini das erste Album für Fußballbildchen heraus und brachten auf diese Weise eine wahre Sammelwelle ins Rollen. In den 1980ern erreichte die Aufkleber-Leidenschaft dann ihren Höhepunkt, es gab zahllose Motive in diversen Themenwelten, etwa zu Fernsehserien, Trickfilmen, Comics, beliebten Spielzeugen und Musikstars. Einige davon entpuppten sich später als heiß begehrte Sammlerstücke, die teilweise beachtliche Preise erzielen.

Mittlerweile hat die Drucktechnik noch einmal einen gehörigen Sprung hingelegt und es gibt unzählige Hightech-Stickervarianten, selbst für Wände oder Schuhsohlen. Sie werden millionenfach als wichtiges Informations- und Marketinginstrument hergestellt und begeistert genutzt. Dank moderner Materialien sind sie besonders hochwertig und farbecht. Für uns steht fest: Sticker machen Dinge schöner, individueller und sie motivieren!

Werde kreativ und mache ROCK YOUR PLANS zu deinem ganz persönlichen Workbook!

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to Blog

Socials

  • Facebook
  • Instagram

Zahlarten

Impressum - AGB - Datenschutzerklärung - Widerrufserklärung